LUVIEW Rückfahrradar-System: Eine fortschrittliche Lösung zur Erkennung des toten Winkels für große Fahrzeuge

I. Tote Winkel von großen Fahrzeugen: Die unsichtbaren Gefahrenzonen

Aufgrund ihrer Größe und ihres komplexen Aufbaus haben große Fahrzeuge (z. B. Lkw, Nutzfahrzeuge und technische Fahrzeuge) mehrere tote Winkel, die leicht zu Verkehrsunfällen führen können. Nachfolgend finden Sie die gängigen Klassifizierungen von toten Winkeln und deren Gefahrenbereiche:

1. Semi-Blindzonen (A/B/C-Zonen)

Standort: Auf beiden Seiten und am Heck des Fahrzeugs.

Merkmale: Der Fahrer kann diese Bereiche teilweise über die Seitenspiegel beobachten, aber es bestehen immer noch erhebliche Risiken. Der spezifische Bereich variiert mit der Fahrzeuggröße.

2. Vollständige Blindzonen (D/E-Zonen)

D-Zone: Dieser Bereich befindet sich direkt hinter dem Fahrzeug und ist für den Fahrer weder über die Seitenspiegel noch über die direkte Sichtlinie einsehbar. Fußgänger oder Fahrzeuge, die diesen Bereich betreten, können vom Fahrer nicht erkannt werden.

E-Zone: Aufgrund der Behinderung durch die A-Säule des Fahrerhauses gibt es einen toten Winkel direkt vor dem Fahrzeug, in der Nähe des vorderen Stoßfängers. Kleine Gegenstände oder Fußgänger sind in diesem Bereich nur schwer zu erkennen.

3. Tote Winkel vorne, hinten und an den Seiten

Toter Winkel vorne: Der Bereich 1-2 Meter direkt vor dem Fahrzeug ist ein halbblinder Bereich, in dem Hindernisse in der Nähe der Fahrzeugkarosserie schwer zu erkennen sind.

Toter Winkel hinten: Der Bereich direkt hinter dem Fahrzeug ist ein vollständiger toter Winkel, zumal die meisten Fahrzeuge keine Heckscheibe haben.

Toter Winkel links: In der Nähe des hinteren Teils des Laderaums ist es zwar relativ sicher, aber im Bereich der Hinterräder besteht immer noch ein Risiko.

Toter Winkel, rechte Seite: Dies ist der gefährlichste Bereich. Der Bereich, der sich 1,5 Meter von der rechten Seite des Fahrerhauses bis zum Ende der Ladefläche erstreckt, ist besonders gefährlich, vor allem beim Wenden des Fahrzeugs, da er leicht zu schweren Unfällen führen kann.

LUVIEW Rückfahrradar-System: Eine fortschrittliche Lösung zur Erkennung des toten Winkels für große Fahrzeuge插图 LUVIEW Rückfahrradar-System: Eine fortschrittliche Lösung zur Erkennung des toten Winkels für große Fahrzeuge插图1

II. Warum werden Radarsysteme benötigt?

Herkömmliche Rückfahrsysteme stützen sich weitgehend auf Kameras, die offensichtliche Einschränkungen aufweisen. Zum Beispiel ist die Abdeckung ihres Sichtfeldes unzureichend: Kameras haben begrenzte Blickwinkel, und wenn sie Hindernisse erkennen, sind die Objekte oft schon zu nahe am Fahrzeug. Eine weitere Einschränkung ist die verzögerte Reaktion: Der Fahrer ist auf visuelle Hinweise angewiesen und kann nicht frühzeitig gewarnt werden.

Im Gegensatz dazu kann das Luview-Radarsystem eine präzise Erkennung erreichen - durch die Nutzung von Radarwellen zur Erkennung von Hindernissen im Voraus und die Kombination mit einem mehrstufigen Alarm durch einen Piepser gewinnt es wertvolle Reaktionszeit für den Fahrer. Darüber hinaus ist das System bei allen Wetterbedingungen einsetzbar, unbeeinflusst von Licht und Witterung und hat eine hohe Durchdringungsfähigkeit.

III. Luview-Radar-Systemlösungen

1. Ultraschall-Radar-System (PT06/PT08)
Anwendbare Szenarien: Hinderniserkennung im Nahbereich (0-3 Meter), z. B. für Rückfahr- und Einparkhilfe.

  • PT06 Systemmerkmale

(1)Präzise Abstandsmessung: Digitale Radartechnologie mit geringer Fehlerquote.

(2)Wasserdicht und staubdicht: Schutzart IP67, geeignet für komplexe Umgebungen.

(3)Low Power Consumption Design: <2,5W, reduziert die Fahrzeugbelastung.

(4)Visuelle Anzeige: Das Display zeigt Hindernisabstände in Segmenten durch grüne, gelbe und rote Lichter an (z. B. voller roter Lichtalarm innerhalb von 0,6 Metern).

  • PT08 System Erweiterte Funktionen

(1)Video-Integration: Unterstützt hochauflösende AHD-Kameras (720P-Eingang/Ausgang) und zeigt Radarsignale und Echtzeit-Video im Split-Screen-Modus an.

(2)Intelligente Triggerung

Nicht-Rückwärts-Modus: Schaltet automatisch auf Split-Screen-Alarm um, wenn ein Hindernis innerhalb von 1,5 Metern erkannt wird.

Rückwärts-Modus: Kontinuierliche Split-Screen-Anzeige mit Video auf der linken Seite und Fahrzeugmodell + Hindernisabstand auf der rechten Seite.

Wettbewerbsfähigkeit des Marktes: Breiter Spannungseingang (12-48V), anpassbare Fahrzeugmodelle und geringer Stromverbrauch (<5W).

LUVIEW Rückfahrradar-System: Eine fortschrittliche Lösung zur Erkennung des toten Winkels für große Fahrzeuge插图2

2. PT09 Millimeterwellen-Radarsystem

(1)Anwendbare Szenarien: Kollisionswarnung für Fahrzeuge mit mittlerer und niedriger Geschwindigkeit (Erfassungsbereich von 15-30 Metern).

(2)Kernfunktionen

Dynamische Zielerfassung: Erkennung von Fußgängern (bis zu 15 Meter) und Fahrzeugen (bis zu 30 Meter) mit Echtzeitwarnungen.

Mehrstufiger Alarm: Kombiniert blinkende Videobildfarben (grün/gelb/rot) mit einem Piepser zur Anzeige von Risikostufen.

Starke Anti-Interferenz-Fähigkeit: Geeignet für komplexe Straßenverhältnisse zur Vermeidung von Fehlalarmen.

(3)Technische Highlights

Überlagerung von Video- und Radarsignalen: Intuitive Darstellung der Umgebung durch Überlagerung von Radarsignalen auf dem Video.

Breite Spannungsunterstützung (12-32V): Kompatibel mit verschiedenen Fahrzeugmodellen.

LUVIEW Rückfahrradar-System: Eine fortschrittliche Lösung zur Erkennung des toten Winkels für große Fahrzeuge插图3

IV. Systemvorteile und Marktpositionierung

(1)Kernkompetenzen des Luview-Radarsystems

Präzision und Verlässlichkeit: Die digitale Radartechnologie in Verbindung mit der EMV-Zertifizierung (Elektromagnetische Verträglichkeit) gewährleistet stabile Signale und eine hohe Störfestigkeit.

Flexible Anpassungsfähigkeit: Weitspannungsdesign, niedriger Stromverbrauch und Wasser-/Staubbeständigkeit erfüllen die strengen Anforderungen von Nutzfahrzeugen.

Visuelle Interaktion: Das hochauflösende AHD-Display mit intelligentem Split-Screen verbessert die Entscheidungsfindung des Fahrers.

Das Luview Radar System integriert Ultraschall- und Millimeterwellen-Technologien, um eine umfassende Lösung zur Überwachung des toten Winkels für große Fahrzeuge zu bieten. Ob für präzises Einparken im Nahbereich oder für Kollisionswarnungen im mittleren bis weiten Bereich, es reduziert effektiv das Unfallrisiko und gewährleistet die Sicherheit von Fahrern und Fußgängern. Mit Blick auf die Zukunft werden wir die Produktleistung weiter optimieren und die Verbreitung und Anwendung intelligenter Fahrsicherheitstechnologien fördern.